Achtundvierziger

  1. Ein Großonkel von Theodor Heuss, damals Bürgermeister von Haßmersheim, war auch ein alter Achtundvierziger. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Und wenn im Jahr 1847 die hölzerne Jakobinermütze auf dem Dach der Augustinerkirche noch einmal restauriert wurde - auch die Achtundvierziger konnten diesen Traum nicht mehr wahrmachen, nach fünfzig verlorenen Jahren. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Da ist zum anderen der kämpferische, liberale Achtundvierziger, der für seine Überzeugungen manches Opfer bringen musste (unter anderem ein mehrjähriges Exil in Zürich), ohne ihnen jemals untreu zu werden. ( Quelle: Die Zeit (45/2003))