Ackermannbogen

  1. Die Lage der Bands am Ackermannbogen ist symptomatisch für München: Proberäume sind Mangelware, viele von ihnen liegen auf juristisch heiklem Terrain, sind mehrfach untervermietet und nicht selten von der Schließung bedroht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.09.2002)
  2. Chancen gibt es auf den großen Umnutzungsflächen, in der neuen Messestadt, an der Nordheide, auf der ehemaligen Panzerwiese; über der Theresienwiese und in Schwabing am Ackermannbogen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Die stehen nicht nur am Ackermannbogen, an der Theresienhöhe und in Neu-Riem, den großen Siedlungsgebieten, sondern verteilt über ganz München. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.02.2002)
  4. Zu den aktuellen Projekten gehören Baumaßnahmen am Ackermannbogen und auf der Theresienhöhe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.10.2001)
  5. Doch jetzt ist um das geplante Passivhaus am Ackermannbogen ein Streit entstanden, bei dem sich alles um die Frage dreht: Wie viel Sonne bekommt das Energiesparhaus überhaupt ab? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.03.2003)