Ackermanns

← Vorige 1 3 4
  1. Dabei war der Wettkampf aus Ackermanns Sicht weit weniger hektisch, als vermutet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.02.2003)
  2. Mit Ackermanns Resultat zufrieden zeigte sich Bundestrainer Hermann Weinbuch: "Das war ein sehr guter Lauf. ( Quelle: n-tv.de vom 09.01.2005)
  3. Die Geschäftsleute honorieren Ackermanns Initiative und Vertragsherrschaft. ( Quelle: Die Zeit (32/2001))
  4. Die Zukunft Ackermanns liege jedoch nicht allein in dessen eigener Hand. ( Quelle: n-tv.de vom 23.12.2005)
  5. Ackermanns Pläne zur neuen Führungsstruktur sehendie Verkleinerung des Vorstands und die Schaffung eines Exekutivkomitees für das operative Tagesgeschäft vor. ( Quelle: ZDF Heute vom 30.04.2002)
  6. Dieser wirft Ackermanns Vorgänger Rolf Breuer vor, sein Imperium in die Pleite getrieben zu haben und überzieht deshalb die Bank mit mehr als einem halben Dutzend Prozessen und Anfechtungsklagen. ( Quelle: n-tv.de vom 21.12.2005)
  7. Die immer wieder geänderte Organisation der Bank entspricht auch der Forderung Ackermanns. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.05.2002)
  8. Kritiker Ackermanns - darunter angeblich auch Cartellieri, der den Kurs der Bank jedoch die ganze Zeit über mitgetragen hatte - halten ihm vor, ein Ungleichgewicht zu Gunsten des Investmentbankings manifestiert zu haben. ( Quelle: ZDF Heute vom 02.12.2004)
  9. Eine Verurteilung Ackermanns ist keineswegs undenkbar. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.01.2004)
  10. All diese Manager, Unternehmen und Initiativen haben eines gemeinsam: Sie gelten bei den so genannten Realpolitikern aller Parteien, bei den Ackermanns und Schrempps als Gutmenschen, deren Blick auf die harte Wirklichkeit von Naivität getrübt ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.06.2005)
← Vorige 1 3 4