Adlershof

  1. In einer Kleingartenanlage am Glienicker Weg in Adlershof ist am Sonntagmorgen ein Wasserrohr mit einem Durchmesser von 50 Zentimetern geplatzt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.01.2002)
  2. Unternehmer und Forscher, die den Wissenschaftsstandort Adlershof besuchen, können künftig dort auch nächtigen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Noch in diesem Sommer wird das Gelände rund um den S-Bahnhof Adlershof umgestaltet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Es könnte gerade darum gelingen, weil Adlershof (1756, als Berlin noch fern war, als "Adlershoff im süßen Grunde bei Köpenick" erstmals erwähnt) bisher keine Stadt war, auch kein richtiger Stadtteil. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Berlin Adlershof: 15 Fußminuten vom S-Bahnhof Adlershof entfernt betritt man in Treptow historisches Gelände. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Berlin Adlershof: 15 Fußminuten vom S-Bahnhof Adlershof entfernt betritt man in Treptow historisches Gelände. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Die HU erhofft sich auch eine Stärkung des regionalen Netzwerkes zwischen Naturwissenschaften, Instituten und Unternehmen in Adlershof - rund um Materialwissenschaft, Photonik, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Umweltwissenschaften. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.06.2004)
  8. Doch biegt man am S-Bahnhof Adlershof in die Rudower Chaussee ein, fährt man plötzlich mitten in eine hypermoderne Satellitenstadt, die einem Ufo gleich vom Himmel gefallen scheint: Moderne Bürogebäude und Labors wechseln sich ab. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.09.2005)
  9. Während Adlershof als High- Tech-City der Aufstieg bevorsteht, sieht die Lage nur zehn Autominuten entfernt sehr düster aus. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Adlershof ist ein politisches Projekt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.02.2002)