Adligen

  1. Manchmal stampft er noch trotzig auf, fuchtelt mit dem Stock - aber am Ende wird er doch von den Adligen verspottet und gedemütigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Auch die Landesregierungen schickten reihenweise ihre überflüssigen Kader nach Osten, und viele Konzerne gaben leichtherzig ihre bislang mit Repräsentationsaufgaben betreuten Adligen an den "Aufschwung Ost" ab. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Zunächst konnte die Kommission noch verschuldete Güter von polnischen Adligen erwerben. ( Quelle: Die Zeit (26/2004))
  4. In Gegenwart aller Adligen macht er den Thronfolger mit seinen Pflichten bekannt und fragt, ob er sich dieser Aufgabe gewachsen fühle. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Verheiratet mit einem italienischen Adligen, der dem bürgerlichen Beruf des Physikers nachgeht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Und doch muss dieser Typus des Adligen eine provokant sichere Persönlichkeit gewesen sein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.10.2001)
  7. Mit steigendem Einkommen hat er auch zwei seiner Töchter entsprechend standesgemäß verheiratet: Elise, die Älteste, bekam einen Konsul von englischem Blut, die nächste, Emily, bereits einen schwedischen Adligen, den Freiherrn Claes af Lejonstam. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Selbst als die estnischen Gebiete zu Beginn des 18. Jahrhunderts an die russische Krone gefallen waren, wurden die Privilegien der Adligen nicht angetastet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.02.2005)
  9. Seine Affinität zu diesem Sujet mag sich auch seiner Herkunft verdanken: Entstammt er doch einer libertär-libidinösen Liaison eines florentinischen Kaufmanns mit einer französischen Adligen. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.10.2004)
  10. Er begleitet die Adligen dieser Welt seit Jahrzehnten. ( Quelle: n-tv.de vom 08.04.2005)