Affekten-Repertoire

  1. Beides dürfte stimmen, wenn man Musik als eine Art Sprache versteht, die sich an einem bestimmten Affekten-Repertoire orientiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)