Agrarimporte

  1. Nach Angaben der EU- Kommission sind zwar 80 Prozent der Agrarimporte aus den Beitrittsländern in die EU liberalisiert, die EU-Kandidaten ihrerseits verzichten aber nur bei 35 Prozent der europäischen Agrarexporte auf Zollgebühren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.09.2001)
  2. Zugleich kämen aber hochsubventionierte Agrarimporte aus den Nachbarländern herein, "die den Bauern hier das Leben schwer machen". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Erwogen wird, das "rebalancing"/ die Einführung neuer Importzölle auf Agrarprodukte von außerhalb der EG - de facto wieder aufzugeben, in dem die wichtigsten Agrarimporte der USA und der Cairns-Gruppe. ( Quelle: TAZ 1990)
  4. Die polnische Regierung hat sich dem Widerstand der Europäischen Union (EU) gebeugt und einen weit gehenden Verzicht auf geplante massive Zollerhöhungen für Agrarimporte erklärt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)