Akteuren

  1. Angenehm frei kann sich der Betrachter mit den Akteuren auf diese Reise begeben und seine eigenen Entdeckungen machen. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  2. Den Akteuren ist aber zu wünschen, dass es nicht bei dem moralischen Zeigefinger bleibt, der dem Begriff "Gerechtigkeit" anhaftet und dass das Handeln in Sachen Handel nicht nach einer Aktivwoche sang- und klanglos endet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.04.2005)
  3. Seinen endgültigen Kader von maximal 16 Akteuren für das WM-Turnier vom 23. Januar bis 6. Februar wird er erst kurz vor der Veranstaltung benennen. ( Quelle: N-TV Online vom 28.12.2004)
  4. Längst lassen sich die erfreulichen HR-Resultate nicht mehr allein an herausragenden Akteuren wie Frank Rückert und Kenan Hamzic festmachen. ( Quelle: Abendblatt vom 14.12.2004)
  5. Man wolle erst abwarten, ob die Rekonvaleszenten wieder Fuß fassen, ehe man sich von Akteuren trennt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Sie haben mit Ihrem dankenswerten Artikel mir nochmals verdeutlicht, dass es sich bei den Akteuren der Wiedervereinigung entweder um absolute Dilettanten oder um in voller Absicht zum Nachteil der Bürger Handelnde gehandelt haben muss. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.07.2005)
  7. Das Potpourri aus 14 verschiedenen Musicals - von "Starlight Express" und "Les Miserables" bis zu "Grease" und "Linie 1" - wird von über 60 Akteuren auf die Bühne gebracht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Auch wenn "Stahlborn" wie ein richtiger Krimi - mit Akteuren aus Fleisch und Blut, Drehbüchern, Storyboards und authentischen Drehorten - produziert wird, bleibt der filmische Anteil an der Netzproduktion fürs Erste doch gering. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. In der Welt also, wo sie ihr Leben lang bevorzugt gearbeitet hat, auf den Bühnen am Broadway und Off-Broadway, und wenn sie da nicht selber spielte, hat sie den jungen Akteuren und Autoren geholfen, durch Kommentare, Workshops, Lesungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.09.2002)
  10. Um letztere zu gewährleisten, ist jedoch nach wie vor die Präsenz von ausländischen Akteuren und deren positiver Beitrag notwendig. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.01.2005)