Aktienmärkten

← Vorige 1 3 4 5 22 23
  1. Natürlich leiden die deutschen Banken auch unter der anhaltenden Konjunkturflaute und dem Abschwung an den Aktienmärkten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.12.2002)
  2. An den Aktienmärkten ist der Konzern inzwischen fast sechzig Prozent dessen wert, was die nächsten zwanzig Softwareunternehmen zusammen ausmacht. ( Quelle: Die Zeit (48/1997))
  3. So gelang an Renten- wie Aktienmärkten nach Ostern eine gewisse Abkoppelung von den USA, die der unterschiedlichen konjunkturellen Entwicklung entspricht. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Eine neue Kaufwelle sorgte an den deutschen Aktienmärkten gestern zunächst für weiter steigende Kurse. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Auf de internationalen Aktienmärkten haben sich in der vergangenen Woche Verluste und Gewinne bunt aneinandergereiht, größere Veränderungen blieben allerdings aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Gleichwohl werden Stimmen laut, die eine vor allem von Technologiewerten getragene Trendwende an den Aktienmärkten voraussagen. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.07.2002)
  7. Angesichts der Kursgewinne an den Aktienmärkten, stieg das von der Deka verwaltete Vermögen (inklusive der Spezialfonds) auf 131 Milliarden Euro, neun Milliarden mehr als zum Jahresende 2002. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.08.2003)
  8. Man muss zwischen der Konjunkturentwicklung und den Aktienmärkten trennen. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.06.2002)
  9. Man muss nicht T-Aktien in seinem Vermögen haben, um vom Zorn erfasst zu werden über die Art und Weise, wie die Profis an den Aktienmärkten mit den Milliarden jonglieren - zum Schaden vor allem der Kleinanleger. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.08.2001)
  10. Aber im Gegensatz zu den Aktienmärkten bewerten die Devisenmärkte die Chancen Europas wesentlich besser. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.08.2002)
← Vorige 1 3 4 5 22 23