Aktionäre

  1. Angesichts der sprudelnden Geschäfte und des Rekordüberschusses von 4,6 Mrd. Euro (plus 67 Prozent) hatten die Aktionäre nur wenig an Bernotat und seinem Vorstandsteam zu kritisieren. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.04.2004)
  2. Seifert selbst hat auf Druck der Anteilseigner noch die Ausschüttung der Unternehmensreserven an die Aktionäre beschlossen: 1,5 Mrd. Euro in zwei Jahren. ( Quelle: Die Welt vom 11.05.2005)
  3. Das Angebot des Unternehmens sei attraktiver für die Aktionäre der Telecom Italia als das der Deutschen Telekom. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Flach: Da haben Sie völlig Recht, das sind extreme Kaufkurse für alle Aktionäre. ( Quelle: Netzeitung vom 07.06.2002)
  5. Die Aktionäre sollen für das Geschäftsjahr 2001 keine Dividende erhalten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.03.2002)
  6. Diese nicht rechtsverbindliche Einladung hatte wegen Ungleichbehandlung der Aktionäre die Kritik der Übernahmekommission auf sich gezogen, der sich nun der Spütz-Vorstand anschloss. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Die Aktionäre könnten angesichts der Gewinnentwicklung mit einer Dividende in der Vorjahreshöhe, nämlich 0,50 Mark rechnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Die Aktionäre, die noch nicht getauscht haben, könnten dies in den kommenden zwei Wochen nachholen. ( Quelle: Die Welt vom 29.10.2005)
  9. Was die finanzielle Seite angeht, so können die freien Aktionäre derzeit fünf AEG- Aktien in eine Daimler-Aktie tauschen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Die Union Investment gibt aber zu bedenken, dass die Aktienoptionsprogramme (AOP) nach Untersuchungen von Merrill Lynch 20 Prozent der Gewinne verschlingen und deshalb für die Aktionäre sehr wohl ins Gewicht fallen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.08.2002)