Alb

  1. Kaum ein Autofahrer, der von Ellwangen in Richtung Ulm auf der Autobahn fährt, kann die auf einem Sporn am Steilabfall der Schwäbischen Alb gelegene, ehemalige Deutschordensburg übersehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Es folgt Baden-Württemberg, das mit der Schwäbischen Alb, dem Bodensee und dem Taubertal vertreten ist. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.02.2005)
  3. Vor etwa 15 Millionen Jahren schlug mit einer Geschwindigkeit von 70 000 km/h ein Asteroid von einem Kilometer Durchmesser inmitten der heutigen Schwäbisch-Fränkischen Alb ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  4. Nach Ausgrabungsfunden scheint sicher: Die ältesten plastischen Kunstwerke der Welt stammen von der Schwäbischen Alb. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.09.2003)
  5. Auf der Schwäbischen Alb, zwischen Schelklingen und Blaubeuren, im Ur-Donautal. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.12.2005)
  6. Wie's dazu kam, wie sich Martin Schaudt von den bescheidenen Anfängen bis zum Olympiasieger hochgearbeitet hat, schildern StZ-Redakteur Thomas Borgmann und Roland Kern in ihrem Buch "Von der Alb nach Atlanta". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Der gleiche Anmeldeschluß gilt für die elf- bis vierzehnjährigen Kinder, die an der Ferienfreizeit der gemeindlichen Jugendpflege vom 23. bis 29. Juli im Jugendferiendorf Gomadingen auf der Schwäbischen Alb teilnehmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Schwäbisch Haller Landhege gibt es nicht mehr - auch nicht Massenquartiere in der Scheune wie 1919 auf der Schwäbischen Alb, im Allgäu oder am Bodensee. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Das gelbe Muschelsymbol auf blauem Grund schmückt jetzt Wanderwege von Hirrlingen über Rangendingen, Hechingen und durchs Killertal hinauf auf die Alb nach Ringingen, Burladingen und durchs Fehlatal bis nach Sigmaringen. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 23.06.2005)
  10. Im Allgäu, im Schwarzwald, auf der Schwäbischen Alb, in Franken und in weiten Teilen Hessens gerieten die Fahrer abwechselnd ins Schwitzen und ins Bibbern. ( Quelle: Die Welt 2001)