Albanern

1 2 6 8 10 13 14
  1. Einmal flog eine tote Ratte durchs Fenster, in der eine Nadel steckte, und an der Nadel hing ein Zettel: ,Tod den Albanern'." ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. "Ich hatte nie Probleme mit den Albanern. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Wenn Belgrad in den Verhandlungen mit den Albanern nachgibt und die Unabhängigkeit zulässt, wäre das aus Sicht des Händlers in Mitrovica so etwas wie politischer Selbstmord. ( Quelle: Tagesschau vom 24.11.2005)
  4. Endlich, nach mehr als einem Vierteljahr, ist es auch bis in die Zentrale der "Gesellschaft für bedrohte Völker" in Göttingen gedrungen: Im Kosovo werden Roma und Aschkali von nationalistischen Albanern verfolgt, massakriert und zur Flucht gezwungen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Eine Trauerfeier von etwa 2 500 Albanern sei zunehmend eskaliert, als ein Serbe auf einer Straße aus einem Auto gezogen wurde und die französischen Gendarmen eingriffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Während der Verein sein vorwiegend aus Jugoslawen, Kroaten, Mazedoniern, Türken, Polen, Albanern und Tunesiern zusammengesetztes Team liebevoll als "Multi-Kulti-Truppe" feiert, sind die Ansichten der gegnerischen Fans radikaler. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Um die Ordnung wiederherzustellen, müßte die neue Regierung nach der Wahl den etwa drei Millionen Albanern schätzungsweise eine Million Waffen abnehmen. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Die angeblichen ethnischen und religiösen Konflikte, die es zwischen mazedonischen Albanern und mazedonischen Mazedoniern gibt, hält er für welche, die aus der unterschiedlichen Entwicklung in Stadt und Land herrühren. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 24.07.2004)
  9. Mazedonien sieht in einem unabhängigen Kosovo, der sich an Albanien anschließen könnte, oder einer Teilung der Provinz zwischen Serben und Albanern eine Bedrohung für die eigene staatliche Integrität. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Umso stärker ist das Bemühen der Nato-Vorhut, mit der mazedonischen Regierung zusammenzuarbeiten, keine zu engen Kontakte zu den Albanern zu pflegen. ( Quelle: Die Welt 2001)
1 2 6 8 10 13 14