Albanisch

  1. Demnach soll Albanisch in Gebieten, in denen die Albaner mindestens ein Fünftel der Bevölkerung ausmachen, als zweite Amtssprache neben Mazedonisch eingeführt werden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Sie erscheint zweimal im Monat mit einer Auflage von 20 000 Exemplaren auf Albanisch in Prizren; vom serbischsprachigen Schwesterblatt Prozor werden 5000 Stück gedruckt. ( Quelle: Die Zeit (26/2002))
  3. Albanisch soll demnach als zweite Amtssprache eingeführt werden, in der ethnische Albaner mit allen Behörden und Ämtern kommunizieren können. ( Quelle: Junge Welt vom 04.08.2001)
  4. Daneben wurden Messer, ausländisches Geld, eine Kosovo-Landkarte auf Albanisch und angebliche Zündschnüre gezeigt, die sie mit sich geführt haben sollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Slawische und albanische Parteien einigten sich unter anderem darauf, dass Albanisch zweite Amtssprache in den Gemeinden und Kreisen wird, in denen mehr als ein Fünftel der Bevölkerung Albaner sind. ( Quelle: Die Welt 2001)