Alexander Herr

← Vorige 1
  1. Bei Alexander Herr aus Schonach zum Beispiel sieht das anders aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.02.2003)
  2. Für Alexander Herr (Schonach) war nach Rang 38 im ersten Durchgang die Konkurrenz dagegen vorzeitig beendet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.12.2005)
  3. Alexander Herr (Schonach) schaffte als 14. die Hälfte der Olympianorm. ( Quelle: Sat1 vom 12.12.2005)
  4. Insgesamt starten beim Auftaktspringen sieben Deutsche: Neben Uhrmann Georg Späth, Maximilian Mechler, Julian Musiol, Alexander Herr, Martin Schmitt und Michael Neumayer. ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 29.12.2005)
  5. Zweitbester Deutscher war Georg Späth (Oberstdorf) als 19., Alexander Herr (Schonach-Rohrhardsberg) kam auf Platz 26. Wer steckt hinter den Nachrichten in Sat.1? ( Quelle: Sat1 vom 18.12.2005)
  6. Martin Schmitt (Furtwangen) wurde 27., Alexander Herr (Rohrhardsberg) 40. In der Weltcup-Gesamtwertung baute Harada nach zwölf Wettbewerben seine Führung mit 729 Punkten weiter aus. ( Quelle: )
  7. Alexander Herr und Stephan Hocke landeten als beste Deutsche gemeinsam auf Rang 17. ( Quelle: Netzeitung vom 08.09.2002)
  8. Als weiterer deutscher Skispringer zeigte Alexander Herr stabile Sprünge, Georg Späth weist aufsteigende Form nach. ( Quelle: Die Welt vom 29.12.2005)
  9. Alexander Herr (Schonach/Rohrhardsberg) landete als zweitbester Deutscher auf Platz 29. Gewinne jetzt Wettgutscheine von Interwetten im Wert von 30, 50 und 70 EUR! ( Quelle: Sat1 vom 11.12.2005)
  10. Zumal alle Springer starteten - bis auf den Deutschen Alexander Herr. ( Quelle: Welt 1999)
← Vorige 1