Algier

  1. In der Zeitung "Minbar El Dschumua", die am Mittwoch in Moscheen und auf Märkten in Algier verteilt wurde, wurden die Bürger aufgefordert, "nach vergeblichen Forderungen nach einem Dialog vom Gespräch zu den Waffen überzugehen". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Als Mourad schließlich auf seiner Irrfahrt durch Algier am gleichen Strand, an dem er zu Beginn mit Amalia glücklich gewesen war, diese mit einem anderen aus der Reisegruppe findet, ändert er seine Reisepläne und kehrt in sein Dorf zurück. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Die Regierung in Algier müsse zudem die Bevölkerung des Landes besser schützen, sagte Außenamtssprecher James Rubin in Washington. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Das Tourismusministerium in Algier zum Beispiel wirbt ungerührt von den täglichen Attentaten und Massakern für den Bau von Hotels und Ferienclubs. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Algier, 3. März - Zuerst ehrt Jacques Chirac die apolitischen Toten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.03.2003)
  6. Marcel Stein, 1921 in Berlin geboren, Student der Jurisprudenz und Nationalökonomie in Paris, Algier und Genf, seit 1975 in Israel lebend und bis 1999 für große Banken in London und Moskau tätig, hat sich der Biografie des Erich von Manstein angenommen. ( Quelle: )
  7. In der fiktiven Biografie des Nafa Walid aus der Kasbah von Algier, der langsam und mit beinahe zwingender Logik zum Terroristen wird, verarbeitete Khadra seine eigenen Kriegserfahrungen. ( Quelle: Die Zeit (21/2002))
  8. 'Wenn ihr nichts unternehmt, werden sie uns hinrichten', sagte Yannick Beugnet, ein Koch an der französischen Botschaft in Algier, laut einer vom Sender France 2 verbreiteten privaten Aufnahme vom Funkverkehr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Dazu sind zahlreiche Hafenstädte wie Algier, Alexandria, aber auch Inseln wie Korfu, Kreta und Rhodos eingezeichnet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Ein Mitarbeiter der Siemens AG ist an einer Straßensperre in Algier von Sicherheitskräften erschossen worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)