Alkoholkonsum

  1. Die Wende in der ehemaligen DDR hat den Alkoholkonsum unter Jugendlichen verstärkt. ( Quelle: Netzeitung vom 18.07.2002)
  2. Auch auf dem Wasser werden Geschwindigkeit und Alkoholkonsum der Schiffsführer kontrolliert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Dabei geht es um Schädigungen des Fetus durch Alkoholkonsum in der Schwangerschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.05.2002)
  4. Auch die Zahlen für Alkoholkonsum in jungen Jahren sind alarmierend. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.12.2005)
  5. DHS-Geschäftsführer Rolf Hüllinghaus bestätigt, dass just mit der Einführung der RTD der Trend zu sinkendem Alkoholkonsum bei den Jugendlichen gekippt ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.03.2004)
  6. Der sei im Gegensatz zu Bayern nicht vom regelmäßigen, gepflegten Alkoholkonsum geprägt, sondern ähnele dem der Skandinavier und Briten auf Urlaubsreisen: "Nicht regelmäßig trinken, aber wenn, dann kracht's." ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.07.2005)
  7. Mangelnde Bewegung und Alkoholkonsum können die Folgen verstärken. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Ob der Bemitleidenswerte tatsächlich an übermäßigem Alkoholkonsum leidet, ist allerdings umstritten. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.06.2002)
  9. Charakterstärke aber ist genau das, was die Weltgesundheitsorganisation (WHO) für wichtig hält, um Jugendliche vor Drogen- und Alkoholkonsum zu schützen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Hohe Jugendarbeitslosigkeit, bundesweit der höchste Alkoholkonsum und nach dem Zusammenbruch der DDR viel weniger Freizeitangebote für die jungen Menschen - alarmierende Signale, die zu den größten Sorgen der Landespolitiker gehören. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)