Alleinverdiener

  1. Einbußen hingegen müssen Alleinverdiener ohne Kinder hinnehmen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 08.02.2005)
  2. Zwölf Prozent sagten, daß ihre Familien ohne ihren Zuverdienst überhaupt nicht auskommen könnten, und 18 Prozent waren sogar die Alleinverdiener der Familie. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Als Alleinverdiener der Familie sehe er für sich keine Zukunft in der Region, sollte seine Zeit in der Mibrag zu Ende gehen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 26.11.2003)
  4. Ein Alleinverdiener mit einem Einkommen von 150 000 DM müsste 2600 DM mehr an das Finanzamt zahlen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Nehmen Sie doch bloß mal einen Familienvater mit drei Kleinen, Alleinverdiener mit nur 540 000 Euro Jahreseinkommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.11.2005)
  6. Ein verheirateter Alleinverdiener mit zwei Kindern mit dem durchschnittlichen Bruttojahreseinkommen von Euro 40.000 würde im nächsten Jahr gegenüber 1998 über 80 Prozent weniger Steuern zahlen als 1998. ( Quelle: Die Zeit (51/2003))
  7. Die Belastungen für Arbeitnehmer sind in der Regel um bis zu 60 Prozent geringer als in Deutschland: So zahlen Alleinverdiener kaum mehr als 15 Prozent Abgaben, Familien sogar unter zehn Prozent. ( Quelle: Merkur Online vom 19.10.2005)
  8. Außerdem seien hier viele Lehrer Alleinverdiener der Familie. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Ein vergleichbarer verheirateter Alleinverdiener mit zwei Kindern verfügt bei einem Bruttoverdienst von 3000 DM einschließlich der Sozialtransfers über ein Nettoeinkommen von 3074 DM. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Aber, und hier liegt das Problem, diese maximale Steuerentlastung erzielen nur Spitzenverdiener, die zudem Alleinverdiener sind. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)