Allfinanzkonzern

← Vorige 1
  1. Der Allfinanzkonzern nehme inzwischen mit einem Anteil von gut 20 Prozent im Markt für betriebliche und private Altersvorsorge eine führende Position ein. ( Quelle: Netzeitung vom 13.06.2002)
  2. Eine Mrd. Euro an Synergien ab dem Jahr 2006 sollten sich angesichts eines Gewinns vor Steuern, der in diesem Jahr für den neuen Allfinanzkonzern gerechnet zwischen sechs und sieben Mrd. Euro liegen dürfte, eher als zu tief gegriffen erweisen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Der Allfinanzkonzern hat sich von seinem Anteil an der Deutschen Börse getrennt. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.07.2003)
  4. Im ersten Halbjahr 1998 erwirtschaftete der Allfinanzkonzern einen Nettogewinn von rund 3,4 Milliarden Mark, bereinigt um außerordentliche Erträge war das ein Plus von 49 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Seit längerem wird ebenso über das Interesse der französischen Bank Credit Agricole, des niederländischen Allfinanzkonzern ING wie auch des US-Finanzkonzerns Citigroup spekuliert. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Der Münchener Allfinanzkonzern kündigte an, 40 Prozent an Beiersdorf für 4,4 Milliarden Euro zu veräußern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.12.2003)
  7. Der niederländische Allfinanzkonzern ING Groep N.V. ( Quelle: Wallstreet Journal vom 24.12.2005)
  8. Die Dresdner Bank, die die Allianz im Jahr 2001 übernommen hatte, um einen stolzen Allfinanzkonzern zu bilden, rutschte wegen der schwache Aktienmärkte und der Konjunkturflaute tief in die Verlustzone. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.04.2003)
  9. Selbst das unerwartet hohe Quartalsminus beim Allfinanzkonzern Allianz konnte breite keine Verkaufsstimmung auslösen. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.05.2003)
  10. Zudem sitzen dem Allfinanzkonzern die Rating-Agenturen im Nacken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.03.2003)
← Vorige 1