Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club

  1. Wer wieder einmal eine Radtour unternehmen möchte, bekommt dazu am Sonntag, 11. Juli, eine Gelegenheit vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). ( Quelle: Abendblatt vom 10.07.2004)
  2. Um Leuten wie mir heimzuleuchten, gibt es Organisationen wie den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), die auch hinsichtlich der Gerätesicherheit aktiv geworden sind. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Es sei wenig sinnvoll, durch die Bank alle Bus-Spuren zu öffnen, erklärt sogar Horst Hahn-Klöckner vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club ADFC. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. "Immer mehr Menschen benutzen Anhänger statt eines Kindersitzes", sagt Bettina Cibulski vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.05.2005)
  5. Dies sei eine sinnvolle Weiterführung der bisherigen Politik, sagt Benno Koch vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.01.2002)
  6. Interessiert läßt sie sich am Stand des Veranstalters, dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), über Sinn und Nutzen von Sturzhelmen für Radfahrer beraten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Die Kosten liegen bei rund einer Million Mark, schätzt Michael Föge vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club, der - wie andere Radler-Verbände - am Konzept mitgearbeitet hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Wer nicht vom Marathon-Fieber befallen ist, kann sich am Sonntag auf sein Fahrrad schwingen und mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) zwei Touren von 50 bzw. 40 Kilometern Länge unternehmen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 24.04.2005)
  9. Mit diesen Zahlen hantiert Benno Koch vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.02.2002)