Allgemeinplatz

  1. Dieser ästhetische Ansatz ist im Laufe von drei Jahrzehnten auf der Musikbühne wie im Schauspiel zu einem solchen Allgemeinplatz geworden, daß einem graut. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Und es war kein Allgemeinplatz; es war eine Erkenntnis. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.08.2005)
  3. Daran zu erinnern, welche Faszination für den Italiener vom Gelehrten und vom Irrationalen der deutschen Musik ausgeht, bedeutet, einen Allgemeinplatz noch einmal ins Licht zu stellen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.01.2004)
  4. Das klingt nach einem Allgemeinplatz und ist doch mehr, wie die Vergangenheit zeigt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.05.2005)
  5. Gundelach ist eine Sprechrolle, seine traumhafte Selbstbegegnung aber findet im Medium der Musik statt, wie es ja überhaupt ein Allgemeinplatz neueren Musiktheaters ist, Subjekte in selbstspaltungshaften Zuständen in Musik handeln zu lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Um so schön mit einem beliebten Allgemeinplatz zu formulieren: da sind deutsche Tugenden gefragt - Kampf, Einsatzwillen und Mut! ( Quelle: ZDF Heute vom 22.11.2003)
  7. Und rechtfertigt noch heute den Allgemeinplatz: So lange im Theater gestritten wird, so lange ist es lebendig wie nie. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.04.2003)
  8. Nachdem die Manipulierbarkeit von Film und Fotografie längst ein Allgemeinplatz geworden ist, schafft er mit genau diesen Mitteln eine neue Authentizität, ja Aura des medialen Produkts. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.01.2005)
  9. Daß alle Reisen im Grunde auch nach innen gehen, ist inzwischen schon fast keine Weisheit mehr, sondern ein abgegriffener Allgemeinplatz. ( Quelle: TAZ 1997)