Alltagsgeschehens

  1. Man fängt an, sich zu begnügen und einzurichten in den Grenzen dieses unaufgeregten Alltagsgeschehens. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.01.2003)