Alpenrand

← Vorige 1 3 4 5
  1. Am Alpenrand erwärmte schon gestern ein schwacher Föhnwind die Luft auf zehn Grad. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Neue Ängste vor der Flut in Bayern, Aufatmen in der Schweiz und Österreich: Nach dem Abklingen der verheerenden Überschwemmungen am Alpenrand ist die Bedrohung durch die Wassermassen in anderen Teilen Bayerns gewachsen. ( Quelle: Frankenpost vom 26.08.2005)
  3. Es wird etwas kühler bei Werten zwischen 14 Grad in der Eifel sowie am Alpenrand und 22 Grad in der Lausitz. ( Quelle: N-TV Online vom 15.09.2004)
  4. Besonders am Alpenrand sowie im Osten tummeln sich viele Wolken am Himmel und hier schneit es häufiger. ( Quelle: n-tv.de vom 16.02.2005)
  5. Nur am Alpenrand zeigt sich die Sonne tagsüber. ( Quelle: n-tv.de vom 09.02.2005)
  6. Bei teils frischem, im Bergland und an den Küsten starkem Südwestwind werden der Voraussage nach im hohen Norden nur 5 bis 7, sonst 8 bis 14, im Breisgau und am Alpenrand 15 bis 18 Grad erreicht. ( Quelle: )
  7. Nach kaltem Start klettert das Quecksilber tagsüber auf Werte zwischen minus 2 Grad am Alpenrand und plus 8 Grad im Münsterland. ( Quelle: n-tv.de vom 05.02.2005)
  8. Im Gepäck hat "Oleg" reichlich Regen und sorgt für Abkühlung auf frische 17 Grad an der See, ungemütliche 15 Grad am Alpenrand und sonst Werte zwischen 19 bis 23 Grad. ( Quelle: )
  9. Vor allem am Alpenrand könne es auch Hagel geben, sagte Grosch. ( Quelle: )
  10. In Süddeutschland bis morgen überwiegend sonnig und trocken, am Alpenrand föhnig. 6 bis 12 C, in 2 000 Metern um null C. In Österreich und der Schweiz zunächst freundlich, am Donnerstag bewölkt und später Schneefall. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
← Vorige 1 3 4 5