Alt Stahnsdorf

  1. Alt Stahnsdorf - Teupitz/Groß Köris 2:1. Jürgen Schadly, Fußballchef der Gäste, war trotz der erneuten Niederlage nicht völlig sauer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Hier die komplette Ansetzungen für Mittwoch, 29. Mai, 18 Uhr: Rangsdorf/Dahlewitz - Mittenwalde, Großbeeren - Waltersdorf, Teupitz - Wünsdorf, Baruth - Senzig, Siethen - Blankenfelde, Alt Stahnsdorf - Kablow/Ziegelei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Dieses Turnier nutzten die Blau-Weißen zur Vorbereitung auf das Endspiel um die Kreismeisterschaft, das morgen um 18.30 Uhr in Alt Stahnsdorf ausgetragen wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Ergebnisse: Ludwigsfelde II - Siethen 0:3, Kablow/Ziegelei - Waltersdorf 2:2, Mittenwalde - Großbeeren 0:0, Glienick - Blankenfelde 3:1, Dabendorf - Wünsdorf 2:1, Bestensee - Alt Stahnsdorf 10:1,Teupitz/Groß Köris - Senzig 0:1. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Siethen - Dabendorf 5:1, Teupitz/Groß Köris - Glienick 8:4, Bestensee - Mittenwalde 4:4, Alt Stahnsdorf - Kablow/Ziegelei 1:2, Senzig - Ludwigsfelde II 0:2, Wünsdorf - Waltersdorf 0:1, Blankenfelde - Großbeeren 0:2. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Die Entscheidung im Kellerderby zwischen Rangsdorf/Dahlewitz und Alt Stahnsdorf fiel erst in der 90. Minute. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. So reiste Blau-Weiß Alt Stahnsdorf nur mit elf Spielern beim Namensvetter Blau-Weiß Ragow an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Alt Stahnsdorf - Waltersdorf 2:6. Für den Gastgeber ging es um nichts mehr, so daß er gegen die gut aufgelegten Gäste keine energische Gegenwehr leistete. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)