Altbauten

1 2 8 10 12 15 16
  1. Berliner Zeitung: Wo liegen die Schwächen der Altbauten? ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Altbauten bringen hier das 12,95-fache (minus 1,2 Prozent) und Nachkriegsneubauten in den 60-er bis 80- er Jahren fertiggestellt das 14-fache (minus 1,5 Prozent). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.01.2002)
  3. Vorbei an kahlen Betonbauten und bröckelnden Altbauten wandern sie durch den Kurpark zum Strand. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.05.2002)
  4. Erhalten bleiben sollen nach den bisherigen Planungen lediglich die roten Altbauten des Nord- und Südflügels, die Gleishalle sowie der mit viel Glas und Stahl gestaltete Gastro-Bereich (der erst gestern eröffnet wurde). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.11.2001)
  5. An der von Altbauten geprägten Gabelsbergerstraße jedenfalls habe es Probleme mit den Hausanschlüssen gegeben, so daß der ursprünglich erhoffte Fertigstellungstermin nicht eingehalten werden kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Inzwischen kaufen scientology-nahe Firmen Altbauten auch in Ost-Berlin und Potsdam auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Bis Ende 2003 lag die für die Dauer von acht Jahren gezahlte jährliche Grundförderung sogar noch bei maximal 2556 Euro für Neubauten und 1278 Euro für Altbauten. ( Quelle: Abendblatt vom 18.07.2004)
  8. Die Altbauten mit ihren engen Hinterhofgeschäftchen und hölzernen Treppenhäusern sind vom Warschauer Aufstand und den deutschen Sprengkommandos verschont geblieben. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Der Abriss von je 10.000 Platten- und Altbauten könnte dann als verheerendes Kapitel in die Stadt-Geschichte eingehen. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.07.2003)
  10. In guten Lagen von Mitte, in der Großgörschenstraße etwa, seien sanierte Altbauten bereits ab 4200 DM pro Quadratmeter zu haben. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
1 2 8 10 12 15 16