Altersversicherung

← Vorige 1
  1. Auch der ehemalige Bundesarbeitsminister Walter Riester, der im Jahr 2002 diese zusätzliche Altersversicherung startete, wies darauf hin, daß die Lücke zwischen der gesetzlichen Rente und den Erwartungen der Bürger im Alter immer größer werde. ( Quelle: Die Welt vom 27.10.2005)
  2. DIE WELT: Der Kanzler wurde bei der nachgelagerten Besteuerung, also steuerfreie Einzahlung für die Altersversicherung und erst Besteuerung bei der Auszahlung, bisher nicht konkret. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Ergänzt wird die Grundrente von der kapitalfinanzierten zweiten Säule, der betrieblichen Altersversicherung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.11.2002)
  4. Der Grad, zu dem die Bevölkerung durch die Altersversicherung abgedeckt ist, ist in den einzelnen Ländern extrem unterschiedlich. ( Quelle: Die Zeit (44/2004))
  5. Der Abgeber überschätzt vielfach den Wert seines Unternehmens, muss daraus häufig seine Altersversicherung bestreiten und die Steuerpolitik benachteiligt die Übergabe insbesondere kleinerer Betriebe. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Zudem veringere es die "Umlagelastigkeit" der Altersversicherung. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. In einem Interview des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" schlug sie vor, neu eintretende und jüngere Beschäftigte im öffentlichen Dienst zur Hälfte an den Kosten der bislang allein vom Staat getragenen Altersversicherung zu beteiligen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Anders als Angestellte und Arbeiter, müssen Beamte während ihrer aktiven Arbeitszeit keine eigenen Beiträge zur Altersversicherung zahlen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Das Finanzierungsproblem ist nur vertagt, es wird voll neu aufflammen, wenn die Nationalversammlung am 26. Oktober mit der Beratung des Haushalts für die hoch defizitäre staatliche Kranken- und Altersversicherung "Sécurité sociale" beginnt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Mit den 460 Millionen DDR- Mark hätte die Altersversicherung von Parteimitarbeitern gewährleistet werden sollen, erklärte Hotz am Samstag in Berlin. ( Quelle: TAZ 1990)
← Vorige 1