Altersversorgung

← Vorige 1 3 4 5 24 25
  1. Fatalerweise sind nun keine Rücklagen für die Altersversorgung gemacht worden; das Geld wurde anderweitig ausgegeben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Ausnahmen sind die Riester-Rente und die betriebliche Altersversorgung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.10.2004)
  3. Sonst würde sie ein Sozialversicherungssystem in Frage stellen, das die Altersversorgung nachfolgender Generationen zugunsten der Rentner von heute riskiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Die steuerlichen Aspekte spielen auch in der betrieblichen Altersversorgung (bAv) eine bedeutende, wenn nicht zentrale Rolle. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Für die betriebliche Altersversorgung besteht nur dann eine Passivierungspflicht, wenn es sich um unmittelbare Versorgungsanwartschaften handelt, deren Zusagen nach dem 1. Januar 1987 gegeben wurden. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Nach den Koalitionsbeschlüssen war die Altersversorgung der meisten Rentner zwar geringfügig erhöht worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.02.2004)
  7. Sowohl die neue Rentenformel, die das Niveau der aus Sozialbeiträgen finanzierten Altersversorgung langfristig absenken soll, als auch die geplanten Einschnitte bei der Witwenrente könnten SPD und Grüne mit ihrer Mehrheit im Bundestag auf den Weg bringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Auch die Industrieländer müssen ihre Systeme zur Altersversorgung der alternden Bevölkerung anpassen. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.04.2002)
  9. Und die Freidemokraten sagen offen, daß langfristig die staatliche Altersversorgung nicht mehr sein wird als eine Grundabsicherung. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Zusätzliche Probleme kann es bei der ersten Variante geben - und zwar mit der Fünf-Jahres-Frist binnen derer Versorgungsansprüche bei arbeitgeberfinanzierter Altersversorgung unverfallbar werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.02.2002)
← Vorige 1 3 4 5 24 25