Altkanzler

  1. Gleichwohl bliebe "ein Neuanfang, der Altkanzler Kohl auch weiterhin unbehelligt lässt, wenn er die Namen der Spender nicht nennt, ein neuer Täuschungsversuch", erklärten der PDS-Vorsitzende Lothar Bisky und Fraktionschef Gregor Gysi. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. FDP-Fraktionschef Wolfgang Gerhardt warf dem Altkanzler vor, auf Prinzipien zu "pfeifen", die er früher vertreten habe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.12.2005)
  3. Als der Altkanzler seine Laudatio auf Fischer beendet hatte, wollte er mit seinem langjährigen Bundestagskollegen Fischer anstoßen. ( Quelle: Abendblatt vom 14.12.2003)
  4. Die von Loki Schmidt, Ehefrau von Altkanzler Helmut Schmidt, gegründete Stiftung zum Schutz gefährdeter Pflanzen gab den Sieg des zitronengelben Gewächses bekannt. ( Quelle: Tagesschau Online vom 15.10.2004)
  5. In Jahren, in denen auf Bundesebene nicht gewählt werde, belaufe sich die Summe durchschnittlich auf drei Millionen Mark. Zwei Spendenaktionen hätten zusätzlich 14 Millionen Mark eingebracht: Altkanzler Helmut Kohl habe 7,8 Millionen Mark eingesammelt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.02.2001)
  6. Der Abschirmdienst, der sich dafür neuerdings um den Altkanzler kümmert, ist recht agil, ganz nach dem Prinzip: Nur der Erfolg zählt, Opfer werden hingenommen. ( Quelle: FREITAG 2000)
  7. Man einigte sich schließlich auf eine altbewährte Vaterfigur und auf eine neu aufsteigende, von ihm geförderte, heldische Maid: auf Altkanzler Helmut Kohl und die designierte deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel. ( Quelle: Die Welt vom 10.11.2005)
  8. Gerichtstermin für Helmut Kohl: Der Altkanzler wird nach Angaben des Landgerichts Augsburg am 3. August als Zeuge im Korruptionsprozess gegen den früheren Rüstungsstaatssekretär Pfahls aussagen. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.07.2005)
  9. Berlin, der Bund und das Verlangen nach Revanche für 1998: Der Altkanzler will die CDU noch einmal in den Lagerwahlkampf gegen die Linke drängen. ( Quelle: Die Zeit (26/2001))
  10. Graf Nayhauß besucht Altkanzler Helmut Kohl (CDU) 1991 in seinem Urlaubsort am österreichischen Wolfgangsee. ( Quelle: BILD 2000)