Altlandsberger

← Vorige 1
  1. Gujjula ist der Initiator der Altlandsberger Erklärung für die doppelte Staatsbürgerschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Der Chemielehrer steht allein am Eingang der Altlandsberger Schule. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Diese Maße werden in den Altlandsberger Räumen nicht erreicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Rein fährt für die Strausberger Verkehrsgesellschaft manchmal auch Altlandsberger Schüler. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Durch die Staus an den Ampeln in Hönow wird der Schleichweg über den Altlandsberger Weg immer häufiger von Kraftfahrern genutzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Das Mitglied der SPD seit 1997 ist der Initiator der Altlandsberger Erklärung für die doppelte Staatsbürgerschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Doch im Altlandsberger Zentrum, dessen älteste Gebäude aus dem 17. Jahrhundert stammen und das eine Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert umschließt, bleibt noch viel zu tun. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Viele der alten Ausflugsziele gibt es schon lange nicht mehr, etwa die Gaststätte "Zum Hungrigen Wolf" in der Altlandsberger Chaussee und - keine 600 Meter weiter - das Restaurant "Zum Rotkäppchen". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Als Gujjula 1993 die Stichwahl gegen einen gebürtigen Altlandsberger gewann, den CDU-Abgeordneten Rene Koht, da ging diese Meldung um die ganze Welt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.08.2004)
  10. Einbrüche: Bei Einbrüchen in die Neuenhagener VEAG-Niederlassung in der Altlandsberger Chaussee und das "Caravan-Center" an der B 1 in Dahlwitz-Hoppegarten ist in der Nacht zum Donnerstag ein Schaden von 20 000 Mark entstanden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1