Alzeyer

  1. Georg Scheu, der von 1909 bis 1948 an der Alzeyer Landesanstalt wirkte, hat der Scheurebe seinen Namen gegeben. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Huxelrebe - Alzeyer Neuzüchtung aus Gutedel x Courtillier musqué. ( Quelle: Dippel: Das Weinlexikon)
  3. Dafür, daß es sich um dieselben Täter handelt, spricht der in der Alzeyer Straße zurückgelassene Farbfernseher. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)