Amadeus

  1. Das nach eigenen Angaben weltweit führende Vertriebssystem für die Reisebranche, Amadeus Global Travel Distribution in Madrid, hat im vierten Quartal die Buchungsflaute bei Reisen als Folge der Terroranschläge am 11. September gespürt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.02.2002)
  2. Als Wolfgangerl reüssierte das mit drittem Namen Wolfgangus getaufte Kind. Amadeus nannte er sich höchstens im Scherz, vielmehr von 1770 an Wolfgango Amadeo, von 1777 an Wolfgang Amade. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.07.2005)
  3. Die Flops der Musicals "Rent" und "Chicago" sowie ein nur mäßiger Erfolg von "Falco meets Amadeus" (80 Prozent Auslastung) brachten das Theater des Westens ins Schlingern. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Der Solotrompeter des Deutschen Sinfonie-Orchesters Berlin, Joachim Pliquett, und der Leipziger Universitätsorganist Arvid Gast spielen Werke von Johann Sebastian Bach, Henry Purell und Wolfgang Amadeus Mozart. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Auch die Firma Amadeus Data Processing in Erding veranstaltet in unregelmäßigen Abständen solche Einführungstage. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.07.2003)
  6. Mozart und Salieri friedlich vereint Amadeus Mozart und Antonio Salieri dürfen ihre Fehde endlich begraben - jedenfalls bei den Heidelberger Schloßfestspielen, die in diesem Jahr vom 28. Juli bis zum 31. August stattfinden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Intelligent hingegen war die Idee, als Hauptwerke des Abends die Sechsten Symphonien von Karl Amadeus Hartmann und Anton Bruckner nebeneinander zu stellen, eine Programmierung, die Hartmann selbst empfohlen hat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.08.2005)
  8. Bei Start Amadeus, dem Betreiber des gleichnamigen Computer-Reservierungs-Systems, sollen bis Ende 2002 ohne Entlassungen 50 Stellen wegfallen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.02.2002)
  9. Zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges wird am Sonnabend um 19 Uhr in der Kreuzkirche das Requiem d-moll von Wolfgang Amadeus Mozart gespielt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Mittwochs von 17 bis 18 Uhr sind die Bilder der Gründer Elena und Heinz Saalig, sowie von Amadeus Heuer, Johann Kofron, Marianne und Sonja Himmelheber, Helga Voss, Gerda Schön, Helga Barth, Angele Treffert, Gabi Ullrich und Sonja Engel zu sehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.11.2002)