Amigo-Affäre

← Vorige 1
  1. Michael Stiller, der als Redakteur der SZ mit akribischen Recherchen Bayerns Amigo-Affäre aufdeckte, sieht jedenfalls keine Themenkrise. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Bei der Amigo-Affäre vor neun Jahren lud Stoiber, er war damals noch Innenminister, sogar zu einer Pressekonferenz ein, um sich für gesponsorte Urlaubsreisen zu rechtfertigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.02.2002)
  3. Die sogenannte Amigo-Affäre um kostenlose Reisen des bayerischen Ministerpräsidenten Max Streibl (CSU) waren am politischen Aschermittwoch in Bayern Thema heftigen Parteienzanks. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. In der Partei herrsche "großes Unverständnis, Verärgerung und Zorn" über die "Amigo-Affäre" des Ministerpräsidenten, sagte der oberfränkische JU-Vorsitzende Bernd Edelmann vor rund 150 Delegierten des Parteiausschusses am Freitag in Bad Kissingen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Streibl hatte vor zwei Jahren wegen der Amigo-Affäre um Gratisreisen und Freiflüge seinen Posten als Ministerpräsident räumen müssen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Dagegen sagte CDU-Oppositionsführer Laurenz Meyer der WELT, die bereits jetzt vorliegenden und von Clements Sprecher bestätigten Fakten machten eine "Amigo-Affäre schlimmster Dimension" sichtbar. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. In der "Amigo-Affäre" des bayerischen Ministerpräsidenten Max Streibl (CSU) hat die SPD weitere Vorwürfe erhoben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Der über die Amigo-Affäre gestolperte frühere bayerische Regierungschef Max Streibl (CSU) ist in den Verdacht millionenschweren Steuerbetrugs geraten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Immerhin tobt die "Amigo-Affäre" um Bayerns reisefreudigen Ministerpräsidenten Max Streibl jetzt schon seit Wochen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Ihm wird vorgeworfen, Reisen und andere Vergünstigungen von Unternehmen angenommen zu haben ("Amigo-Affäre). ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1