Aneignungen

  1. Erika Fischer-Lichte beharrte auf Nutzen interkultureller Theatralität, verwies auf die Entstehung neuer stabiler Formen aus synkretistischen Aneignungen fremder Theater. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Sicher - doch bei Habermas sind diese Aneignungen und Abstoßungen stets besonders heftig ausgeprägt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Die Aneignungen der Brock-Songs durch Kozeleks Kammerensemble Sun Kil Moon eröffnen nun eben auch einen neuen Blick aufs Modest-Mouse-Werk. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.12.2005)
  4. Mittlerweile gehen die kulturellen Aneignungen hin und her, kreuzen sich mit allen möglichen Einflüssen und sind dabei ihrem ursprünglichen Bedeutungszusammenhang oft enthoben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.07.2005)
  5. Gerade weil er diesen Mechanismus abbildet, kann der Film nicht unter das Verdikt fallen, das Saul Friedländer für die kulturellen Aneignungen der Hitlerzeit geprägt hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.09.2004)