Angebots-

← Vorige 1
  1. Nur liegt der Grund für den Investitionsstau nicht auf der Angebots-, sondern der Nachfrageseite. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.08.2005)
  2. Da der Neukauf weitaus größer ist als der Vorgängerbau, ist natürlich auch das Angebots- und Warensortiment entsprechend aufgestockt worden. ( Quelle: Donaukurier vom 23.09.2005)
  3. "Zu den bisher schon hier angesiedelten Funktionen Entwicklung und Produktion kommen jetzt auch Vertrieb, Angebots- und Auftragsbearbeitung sowie die Fachbetreuung", teilt Siemens mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Sei mir nicht böse, aber es geht mir nicht in den Kopf, wie man eine Wirtschaft ohne Angebots- und Nachfrageregulierung betreiben kann. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Die hieraus folgenden Besonderheiten bei Angebots-, Nachfrage- und Preisentwicklungen bestehen schon im gegenwärtigen D-Mark-Raum und werden auch im größeren Eurowährungsgebiet nicht verschwinden. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Das ist zurzeit kein Angebots-, sondern ein Kommunikationsproblem. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.01.2004)
  7. Es zeige, dass sich die günstigen Angebots- und Nachfragedaten nun durchsetzen. ( Quelle: Handelsblatt vom 04.08.2005)
  8. Diese negativen realwirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland führten dazu, daß die SPD vor der Bundestagswahl für einen Kurswechsel in der Wirtschafts- und Finanzpolitik warb - für eine Doppelstrategie aus Angebots- und Nachfragepolitik. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. Länder wie Großbritannien und Dänemark zeigen, wie es mit kluger Kombination aus Angebots- und Nachfragepolitik und lagerübergreifendem Pragmatismus rasch gelingen kann, die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt anzukurbeln. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.03.2005)
  10. Der Streit zwischen Angebots- und Nachfragetheoretikern keimt seit langem, hat aber in jüngster Zeit eine andere Qualität erhalten. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
← Vorige 1