Angenehmes

← Vorige 1
  1. Meint der Mensch, etwas Angenehmes wahrgenommen zu haben, das er erreichen will, entsteht Begierde. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.03.2004)
  2. Aber das Duschbad ist etwas Angenehmes, die Sanierung der Staatsfinanzen ist es nicht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.03.2003)
  3. Ein Burgunder, Angenehmes aus österreichischen Kellern. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.09.2004)
  4. Dennoch: Die Beschäftigung mit Bäumen kann etwas sehr Angenehmes sein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.10.2002)
  5. So redeten doch die VoPos, damit verbindet sich erst mal nichts Angenehmes. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. FUNKTIONALITÄT: Angenehmes Fahren, allerdings könnte sich das Getriebe noch "flutschiger" schalten lassen und die sehr leichtgängige Lenkung sollte bei aktiver Kurvenfahrt mehr Rückmeldung von der Fahrbahn bringen. ( Quelle: Die Welt vom 26.03.2005)
  7. Wer sonst noch traumatische Erlebnisse an der Hochschule verarbeiten muss oder gar Angenehmes über Dozenten, Kommilitonen oder Hausmeister loswerden will, hat noch neun Tage Zeit. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Angenehmes wie Unangenehmes kam da in den beiden Seniorenclubs, in denen sie bereits über Gerüche gesprochen hat, zu Tage. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.04.2002)
  9. Es hieß zunächst: sich ducken, sich verbiegen, schleichen; dann auch schmeicheln; und heute: sich verstellen, etwas vortäuschen, zumal etwas Edles wie die eigene Lauterkeit oder etwas Angenehmes wie die unumstößliche Sicherheit der Renten. ( Quelle: Die Zeit (30/1999))
  10. Denn seien wir fair: Angenehmes Essen, professionell gemacht und so kalkuliert, dass uns nicht hinterher gleich die Pleite droht, das ist ja schon was heutzutage. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.09.2003)
← Vorige 1