Ankündigung

  1. Wilmuts Antrag trifft zeitlich mit der Ankündigung der britischen Regierung zusammen, die versprochenen insgesamt 2,6 Millionen Pfund (knapp 4 Millionen Euro) für die in ihrer Art weltweit erste Stammzell-Bank zum 1. Januar 2003 freizugeben. ( Quelle: Telepolis vom 10.11.2002)
  2. Natürlich ist es aufschlussreich, in dieser kalt-zornigen Passage die Ankündigung der späteren Hassprosa der Schriftstellerin Gisela Elsner zu sehen. ( Quelle: Die Zeit (09/2002))
  3. Die Ankündigung von Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement, nach dem EU-Urteil über die Bereitschaftsdienste der Klinikärzte nun zügig das Arbeitszeitgesetz zu ändern, ist geradezu scheinheilig. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 10.09.2003)
  4. Nach der Ankündigung von Franz Müntefering, nicht mehr für das Amt des SPD-Chefs zur Verfügung zu stehen, hätten die Sozialdemokraten laut Satzung eigentlich sofort einen Nachfolger präsentieren müssen. ( Quelle: Yahoo News vom 02.11.2005)
  5. Stadtrat Hanke machte diese Ankündigung, bevor die Leiterinnen und Leiter von Volkshochschule, Stadtbibliothek und Musikschule der Öffentlichkeit ihre Erfolgsbilanzen von 1997 vorstellen konnten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Insbesondere die Ankündigung des Irak, den Ölexport für einem Monat zu stoppen, löste eine Verkaufswelle aus. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.04.2002)
  7. Man ist in der Ankündigung schneller gewesen als der End-User das Ganze zu Gesicht bekommt. ( Quelle: ZDF Heute vom 16.03.2004)
  8. Seine Ankündigung, alle nötigen "exekutiven und legislativen Maßnahmen" zu prüfen, um Aufzüge extremistischer Organisationen an historisch exponierten Orten zu unterbinden, freut besonders die Berliner CDU. ( Quelle: FREITAG 2000)
  9. Mit der Ankündigung einer Verdoppelung des Auftragseinganges im Anlagenbau-Segment im zu Ende gehenden Jahr hat Linde positiv überrascht", hieß es in der Analyse. ( Quelle: Handelsblatt vom 28.12.2005)
  10. Die Ankündigung sei bereits seit langem geplant gewesen und habe nichts mit den Übernahmespekulationen der vergangenen Wochen zu tun. ( Quelle: Handelsblatt vom 05.10.2005)