Anklängen

← Vorige 1
  1. Vor zwei Jahren stellte Ford auf der IAA in Frankfurt die Studie Visos vor, ein rassiges Coupé mit interessanten Scheinwerfern und Anklängen an die Proportionen des Kultmodells Capri. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.09.2005)
  2. Für die Dekoration und das Ambiente ist Steffen Kaluza verantwortlich, der diesmal ein Design mit Anklängen an den Stil der 20er Jahre gewählt hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.11.2005)
  3. Und dennoch hat sich unterschwellig eine andere, von magischen Anklängen nicht freie Überlieferung erhalten, gilt doch das Herz weiter als Mitte des Menschen, als Ort von Seele und Gefühl, Gewissen und geistigem Leben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Ansonsten ist das Repertoire recht breit gestreut mit Reggae ("Midnight Rider"), Anklängen an Radiohead ("Falling Apart") oder den herkömmlichen Pop wie in "Grey November Day" und der ersten Single "Angels & Saints". ( Quelle: )
  5. Seine Stücke sind Gelegenheitskompositionen, flüchtig hingeworfen, mit Anklängen an Folksongs, Barmusik und Rumba. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Das prächtige Gebäude mit Anklängen an den Jugendstil soll Mittelpunkt einer für diese Landschaft allzu großen Feriensiedlung werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Aufzüge mit direkten Anklängen an den Nationalsozialismus wie etwa eine Demonstration zum Jahrestag der nationalsozialistischen Machtergreifung am 30. Januar etwa sind nicht zulässig. ( Quelle: Die Welt vom 28.02.2005)
  8. "Petits frères" verweigert diesen Schritt in die Soziologie und endet mit utopischen Anklängen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Nicht in Originalmundart, sondern in Anklängen an den Salondialekt der Naturalisten wird das rückständige Alpenvolk dem fortschrittlichen Leservolk vorgeführt: "Und Sie als Mad sind ja nicht so ein Bursch wie unser Hubert." ( Quelle: FAZ 1994)
  10. Entzückende Popsongs, deren Melodien er geschickt zusammengeklaubt hat aus Jukebox-Pop und Rock- 'n'Roll der Fünfziger- und Sechzigerjahre, gemischt mit ein paar Anklängen an Kurt Weill. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.02.2005)
← Vorige 1