Anreicherung

  1. Sein Programm zur Anreicherung von Uran habe Teheran zwar noch nicht wieder aufgenommen, berichteten die Diplomaten Agenturangaben zufolge in Wien weiter. ( Quelle: Spiegel Online vom 29.07.2004)
  2. 1. August - Iran forderte am Montag die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) auf, die an einer Isotopen-Trennanlage in Isfahan angebrachten Siegel zu entfernen, um die Anreicherung von Uran wieder aufnehmen zu können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.08.2005)
  3. Er ging aber nicht auf den amerikanischen Vorwurf ein, Rußland wolle dem Iran neben den Reaktoren auch atomwaffentauglichen Nuklearbrennstoff sowie eine Gaszentrifuge zur Anreicherung von Uran liefern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Möglicherweise könnte Iran Vorstufen der Anreicherung, wie die Umwandlung von Uran in Gas, im Lande selbst vornehmen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.11.2005)
  5. Dort wird Uran als Vorstufe zur Anreicherung umgewandelt. ( Quelle: Tagesschau vom 27.08.2005)
  6. Iranische Diplomaten haben damit gedroht, auch die eigentliche Anreicherung fortzusetzen, sollte die IAEO den UN-Sicherheitsrat einschalten. ( Quelle: Tagesschau vom 25.09.2005)
  7. "Es war eine freiwillige Aussetzung der Anreicherung." ( Quelle: Tagesschau vom 17.02.2005)
  8. In den sechziger Jahren machte die zunehmende Anreicherung mit Pestiziden in der Umwelt allen Greifvögeln schwer zu schaffen. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Dazu gehöre auch die Möglichkeit zur Anreicherung von Uran, die Voraussetzung für die Herstellung von in Kernreaktoren zu nutzenden Brennstäben. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.09.2003)
  10. Die Anreicherung von Uran oder von Plutonium in eigener Regie ist Nicht-Atomwaffenstaaten nicht ausdrücklich verboten, muss aber der IAEO gemeldet werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.02.2005)