Anreiz

  1. Nun wirke sie als Anreiz, aus den Städten ins Umland zu ziehen, erhöhe so die Zersiedelung und erzeuge zusätzlichen Verkehr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.07.2003)
  2. Wichtigster Anreiz dazu: die Eintrittskarte ist eine Kombi-Karte, sie ist also von 13 Uhr an als Fahrtausweis bei der Anreise und nach Konzertende um 22.30 Uhr bis zum Betriebsschluß der VVS als Fahrkarte für die Heimreise gültig. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. "Ohne öffentliche Fördermittel fehlt den Privatsendern der Anreiz, sich am Umstieg auf das Digitalfernsehen zu beteiligen", sagte Hans Hege, Direktor der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB). ( Quelle: Handelsblatt vom 19.10.2005)
  4. Ziel war es, ambitionierten Vorarlberger Bauern einen Anreiz zu geben, landwirtschaftliche Erzeugnisse mit vorausschauenden Vermarktungsstrategien an die Gastronomie und an die Konsumenten weiterzugeben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Es handele sich nur um einen "interessanten Anreiz im Vertrieb". ( Quelle: Die Welt vom 15.07.2005)
  6. Die Aufwandszuschüsse, die Bonn den Trägern der sozialen Einrichtungen einst als Anreiz zur Schaffung von Zivildienststellen gewährt hatte, sollen für neu geschaffene Stellen völlig gestrichen werden. ( Quelle: TAZ 1987)
  7. Die Entschädigung sollte zum Marktwert der gefundenen Gegenstände in einem vernünftigen Verhältnis stehen, weil sonst für den Finder ein starker Anreiz entsteht, sich nicht an die Meldepflicht zu halten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.07.2003)
  8. Hinzu kommt die boomende Situation, die der organisierten Kriminalität einen Anreiz zum Einstieg bietet. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Sie schafft nicht genug Anreiz, um große Veränderungen des ökologischen Verhaltens zu bewirken und muss weiterentwickelt werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.07.2002)
  10. Die kleinen Gewinne dienen nur als Anreiz für eine Teilnahme an dem Spiel. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.05.2004)