Anselm

  1. Zu erfahren ist dies für den Manager an vielen Orten: in Ujué, auf dem Jakobsweg, aber auch hierzulande, vor allem in den bayerischen Klöstern, bei den Benediktiner-Äbten Odilo oder Anselm. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.09.2002)
  2. Von den Berliner Galerien blieben dagegen allein Arndt & Partner, Volker Diehl, Anselm Dreher, Eigen + Art, Kicken, Christian Nagel, Thomas Schulte, Barbara Thumm, Springer & Winkler und Zwinger. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.07.2003)
  3. Bei meiner Amtseinführung feierten Abt Odilo und Pater Anselm Bilgri, der Andechser Prior, samt meinen Freunden aus dem Pallottinerorden mit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.07.2003)
  4. Dass eben dieser Pater Anselm Bilgri vor allem bei der Boulevard-Presse zum Favoriten ausgerufen wurde, mag seiner Intention vielleicht entsprochen haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.07.2003)
  5. Der bekannte Münchner Strafverteidiger Anselm Thorbecke, der gestern in Augsburg vor dem Landgericht stand, kam mit einer Geldstrafe von 18 000 Euro davon. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.10.2002)
  6. Nicht dabei sein werden die Olympioniken des Kunstmarktes; außer Joseph Beuys fehlen auch Anselm Kiefer, Markus Lüpertz und Georg Baselitz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Unter Führung ihres Priors Pater Anselm Bilgri beschlossen sie: Der Bierberg muß auch Musensitz werden! ( Quelle: Welt 1997)
  8. Er ist so etwas wie der Medienstar unter den Mönchen: Benediktinerpater Anselm Grün, Cellerar seiner Abtei in Münsterschwarzach, geistlicher Berater, Kursleiter und vor allem dies: einer der meistgelesenen christlichen Autoren der Gegenwart. ( Quelle: Frankenpost vom 28.09.2005)
  9. In diesen 40 Tagen bis Ostern sind Fasten, inständiges Gebet und Nächstenliebe angesagt, wie Pater Anselm Bilgri vom Kloster Andechs eine Runde von Diplomaten und Journalisten kürzlich in der bayerischen Vertretung aufklärte. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Kein geläuterter Michel Die Institution Anselm Dreher ist eine Markierung im launischen Kunstbetrieb und zwar eine, die nicht in Richtung Höhenrausch wies, sondern auf das Produzieren von Reibungspunkten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)