Anstrich

  1. Nachdem sie einen neuen Anstrich bekommen haben, müssen sie noch einige Tage im Wasser quellen, um nach der langen Winter-Lagerung im Trockenen wieder dicht zu werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Um dies mit einem legitimen Anstrich zu versehen und allmählich jegliche Reglementierungen abzuschaffen, wird versucht, die noch von Walschützern dominierte Kommission mit mehr Gefolgsleuten zu bestücken. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 22.05.2002)
  3. Zwischendurch gibt sie sich einen professionellen Anstrich, verschwindet hinter der Tür mit dem neuen Schildchen "Public Relations" und holt einen fotokopierten, schreibmaschine -getippten Prospekt. ( Quelle: TAZ 1990)
  4. Auffallend am "Estrel Residence" sind der pinkfarbene Anstrich und die weit nach vorn ragende, futuristisch anmutende Eingangshalle. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. Auffällig sind alle bemüht, dem Außergewöhnlichen den Anstrich der Normalität zu geben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.09.2001)
  6. Edle Aluminium-Teile, wie Türöffner, Lüftungskränze und die Radioklappe mit TT-Schriftzug, geben dem funktionellen Cockpit einen sportlichen und edlen Anstrich. ( Quelle: BILD 1999)
  7. Doch der insgesamt stilsichere Auftritt, die keilförmige Karosserie und das zum Heck hin leicht abfallende Dach verleihen dem Raumfahrzeug einen gewissen sportlichen Anstrich, den es beim Fahren auch umzusetzen weiß. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 05.06.2005)
  8. Die komplexe Statik der Brückenkonstruktion aus einer starren Wanne und einem flexiblen äußeren Fachwerk - durch den blauen Anstrich von Weitem zu erkennen - konnte nicht berechnet, sondern nur statistisch modelliert werden. ( Quelle: Die Zeit (42/2003))
  9. Der gelbe Anstrich der Werkstatt sticht aus der monotonen Architektur des Industriegebietes hervor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Man hat mich im wahrscheinlich teuersten Hotel Delhis untergebracht, sodass jeder Schritt, den man aus dieser stillen, bewachten Enklave heraustut, den Anstrich eines moralischen Exerzitiums erhält. ( Quelle: Die Zeit (42/2003))