Anteile

  1. Als "Friedensangebot" bieten sowohl die Kirch-Gruppe als auch Ecclestone den Autofirmen Anteile an der SLEC an, damit sie mehr Einfluss auf den künftigen Kurs der Königsklasse nehmen können. ( Quelle: )
  2. Die Alt-Aktionäre sollen durch zusätzliche Anteile entschädigt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.07.2005)
  3. Das New Yorker Unternehmen hält etwa 1,8 Prozent der Anteile der Deutschen Börse. ( Quelle: n-tv.de vom 07.03.2005)
  4. An der Planungsgesellschaft zum JadeWeserPort sollte Hamburg eigentlich mit 20 Prozent beteiligt werden, allerdings hat die Hansestadt noch keine Anteile übernommen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Mieter halten je nach Größe der Wohnung mehr Anteile, gerechnet wird ein Wert von 35 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.06.2004)
  6. Wer die Anteile übernimmt, blieb offen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 26.05.2002)
  7. Nach dem Erwerb der restlichen Anteile am schwedischen Speditionsunternehmen BTL hat die Stinnes-Logistiktochter Schenker AG eine strategische Allianz mit einer der größten japanischen Logistik-Gruppe, der Seino Transportation Co. Ltd., geschlossen. ( Quelle: Welt 1999)
  8. An der DaimlerChrysler AG sollen die bisherigen Daimler-Eigner 58 Prozent der Anteile halten, die bisherigen Chrysler-Aktionäre kommen auf 42 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Am vergangenen Freitag überbrachte er Leo Kirch persönlich das Angebot, dessen Anteile am Springer-Verlag für 1,1 Milliarden Euro zu übernehmen, um sie später weiter zu veräußern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.02.2002)
  10. Zugleich bot der US-Konzern den außenstehenden Vorzugsaktionären zunächst 61,50 Euro für ihre stimmrechtlosen Anteile, erhöhte diese Offerte nach Protesten der Anteilseigner aber auf 65 Euro. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2003)