Antioxidantien

← Vorige 1
  1. Hinter dem Sammelnamen Antioxidantien verbirgt sich eine Reihe von sekundären Pflanzeninhaltsstoffen mit zellschützender Wirkung, sie fangen die "freien Radikale" ein und senken damit das Risiko, an Krebs zu erkranken. ( Quelle: Die Welt vom 30.08.2005)
  2. "Wenn sie Antioxidantien (wirken gegen Freie Radikale) enthalten, können sie in Einzelfällen die Falten ein wenig glätten. ( Quelle: BILD 2000)
  3. Antioxidantien, zu denen auch die Vitamine C und E gehören, üben eine Schutzfunktion aus. ( Quelle: Neues Deutschland vom 02.12.2003)
  4. Buchweizenhonig hat demnach den höchsten Gehalt an Antioxidantien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. S Augustin, Albert J. Bonn Spitznas, Manfred Untersuchung zur Wirkung der Antioxidantien Allopurinol und Oxypurinol bei verschiedenen Uveitisformen. ( Quelle: Jahresbericht DFG 1995)
  6. Packer hat herausgefunden, daß die Antioxidantien sich gegenseitig helfen. ( Quelle: )
  7. Deshalb ist es nötig, so genannte Antioxidantien aufzunehmen, die die schädigenden Wirkungen der Fette abmildern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.08.2002)
  8. Schützend wirken auch so gennate Antioxidantien in der Nahrung, beispielsweise die Vitamine C und E, die körpereigene Stoffe vor unerwünschter chemischer Veränderung bewahren. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Diese Lebensmittel enthalten nämlich eine Fülle von Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzenstoffen, Antioxidantien und Ballaststoffen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Einige Wissenschaftler schreiben diesen Antioxidantien blutdruck- und cholesterinsenkende Eigenschaften zu. ( Quelle: Die Welt vom 27.08.2005)
← Vorige 1