Antipersonenminen

  1. "Es schmerzt mich, sie von den unflätigen Berichten verletzt zu sehen", schreibt Paul über seine Frau, ein ehemaliges Model, das im Jahr 1993 bei einem Unfall ein Bein verlor und sich seitdem unter anderem für das Verbot von Antipersonenminen einsetzt. ( Quelle: n-tv.de vom 07.02.2005)
  2. Er bezeichnet eine der unzähligen Antipersonenminen aus dem unüberschaubaren Arsenal der Landminen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Einen totalen Bann zumindest von Antipersonenminen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Die USA weigerten sich, als einer von 140 beteiligten Staaten das Abkommen zur Ächtung von Antipersonenminen zu unterzeichnen, solange kein Ersatz bereitsteht. ( Quelle: Die Zeit (31/2001))
  5. Für den Außenminister steht aber fest, daß die USA sich nach wie vor zum Ziel einer umfassenden Ächtung von Antipersonenminen bekennen. ( Quelle: Welt 1997)
  6. "Die EU bleibt ihrem Ziel einer vollständigen Beseitigung von Antipersonenminen verpflichtet", betonte van den Broek. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Die Demarkationslinie zwischen Süd- und Nordkorea ist der weltweit einzige Ort, an dem die US-Streitkräfte noch Antipersonenminen im aktiven Einsatz haben, und wo diese Waffen überhaupt noch von militärischer Relevanz für die USA sind. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Die USA wollen in absehbarer Zukunft nicht auf den Einsatz von Antipersonenminen verzichten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Unter dem Eindruck zunehmender Kritik aus dem In- und Ausland hat sich die US-Regierung zu einem zumindest optischen Kurswechsel in ihrer Haltung zum Verbot von Antipersonenminen entschlossen. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Das geschieht, obwohl 1999 ein internationales Abkommen geschlossen wurde, das Antipersonenminen ächtet (siehe Kasten). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.12.2004)