Antisemitismus

← Vorige 1 3 4 5 49 50
  1. Er verurteilt den Antisemitismus in der Bundesrepublik, der durch die FDP-Debatte wieder zum Thema im In- und Ausland geworden ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.05.2002)
  2. Allein in diesem Jahr wurden bisher 25 Verfahren eingeleitet, in denen es um Rechtsextremismus, Ausländerfeindlichkeit und Antisemitismus ging. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Gibt es einen neuen, einen modernen Antisemitismus? ( Quelle: Die Zeit (43/2002))
  4. Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit seien in der Gesellschaft weiter virulent, sagte Schily am Sonntag in Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Es handelt sich hier nicht um einen naiven Künstler, dessen Werke von den Nazis zu ihren Zwecken missbraucht wurden, unabhängig von seinen Meinungen, sondern um einen Mann, dessen Antisemitismus eine deutliche Komponente seiner Weltanschauung war." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. In der DDR existierte scheinbar kein Antisemitismus, denn über antisemitische Vorfälle - und das waren, wie man weiß, nicht wenige - durfte nichts berichtet werden. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Die FDP sollte sensibel sein, wenn Antisemitismus wieder salonfähig wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.05.2002)
  8. Hintergrund der Kritik der Juden war eine Meinungsumfrage, in der 59 Prozent der Befragten Israel als größte Gefahr für den Weltfrieden bezeichneten, sowie eine nicht veröffentlichte EU-Studie über Antisemitismus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.01.2004)
  9. Nachgerade gefährlich aber ist die in vielen Kommentaren konstatierbare Tendenz, das Syndrom Antisemitismus zu behandeln, als sei es so etwas wie eine politische Option, die man wie eine missliebige Partei verbieten könne. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.05.2002)
  10. EU-Kommissionspräsident Romano Prodi rief zu einer stärkeren Sensibilität gegenüber dem Antisemitismus auf, um in der Schule, am Arbeitsplatz und in der Politik jede Anzeichen von Intoleranz abzuwehren. ( Quelle: Abendblatt vom 21.02.2004)
← Vorige 1 3 4 5 49 50