Anwaltsgebühren

  1. Außerdem habe die Regierung "zigtausend Dollar für Anwaltsgebühren Hofers vorgestreckt". ( Quelle: Welt 1999)
  2. Aber 50.000 Mark soll schon allein der Wiederabdruck der Anzeige kosten, und weitere geschätzte 50.000 Mark bringt das Verfahren den Anwälten ein, die noch den kleinsten Alternativblättchen ruinöse 3.300 Mark Anwaltsgebühren abverlangten. ( Quelle: TAZ 1993)
  3. Zudem sei die Erhöhung der Anwaltsgebühren mit einer viel größeren Erhöhung der Gerichtsgebühren um 25 Prozent einhergegangen, die dem Landesetat "ein Mehrfaches" der Ausgaben für die Beratungs- und Prozeßkostenhilfe eingebracht habe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Den Rest der gesamten Schadensersatz-Summe, rund 34,3 Millionen Dollar, wird für Anwaltsgebühren sowie Vertriebs- und Verwaltungskosten verwendet. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.06.2003)
  5. Das wäre so, als würde man die Anwaltsgebühren im Verteidigungsministerium festlegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.05.2003)
  6. Es sei entscheidend, dass sich der deutsche Rechtsschutzmarkt nicht durch staatliche Regulierungen wie der geplanten Erhöhung der Anwaltsgebühren und der Gerichtskosten sowie dem Rechtsberatungsgesetz vom internationalen Standard abkopple. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.07.2003)
  7. Die Anwaltsgebühren in diesen Fälle sind noch nicht festgelegt - dies soll erst im kommenden Jahr entschieden werden. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Die Anwaltsgebühren entstehen zu Anfang der Tätigkeit und nicht fortlaufend. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Selbst bei außergerichtlicher Schadensbereinigung gehen dann die Anwaltsgebühren zu Lasten des Schädigers (5). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  10. Schließlich sei ein Prozess, der alleine in der ersten Instanz rund 15 000 Euro Gerichts- und Anwaltsgebühren verschlinge, das Letzte, was ein mittelständischer Betrieb gebrauchen könne. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.07.2003)