Anzeigen

1 2 5 7 9 58 59
  1. Mit der Anweisung, die Anzeigen unbearbeitet zu lassen, seien "politisch erwünschte Ziele" verfolgt worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Dem Phänomen, daß angeblich keiner zu McDonald’s geht, aber etwa 88 Prozent der Deutschen schon einmal oder öfters Gast dort waren, begegnete man mit humorvoller Werbung (Thomas Gottschalk) oder witzigen Anzeigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Gegen die sechs Personen aus Premnitz seien Anzeigen aufgenommen worden, teilte die Polizei gestern mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Heute hat die Behörde unter Polizeipräsident Saberschinsky mehr als 30 000 Mitarbeiter: Einige nehmen Anzeigen bereits mit tragbaren Computern auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Nun wanderte er als Bandenführer, umgeben von Schwärmen aufgelesener Gassenlümmel, durch die Dörfer, verfolgt von den Flüchen und Anzeigen der Einheimischen. ( Quelle: Die Zeit (24/2000))
  6. Und sind die Anzeigen gar anonym, wirft Borghese sie nun gleich in den Papierkorb. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Bei 13 Anzeigen des NGA dazu seit Jahresbeginn liege die gesamte Schadenssumme bei 20 720 Mark. Errechnet hat Dlabka dies aus den Angaben des NGA zu den einzelnen Vorgängen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. In der Nr. 18 III der von der Bekl. verwendeten "AGB für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften" ist bestimmt: ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  9. Ziemlich unphilosophisch räumen die Metro-Betreiber allerdings seit etwa zwei Jahren heimlich das alte System beiseite und ersetzen die alten Anzeigen Stück für Stück durch neue, elektronische. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.10.2004)
  10. Ob auf Plakaten oder Spannbändern - selbst wer bei den öffentlichen Verkehrsmitteln auf den elektronischen Anzeigen nach der Abfahrtzeit sucht, liest unweigerlich den Hinweis auf dieses Spiel. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.11.2005)
1 2 5 7 9 58 59