Apfelbäume

← Vorige 1
  1. Frau Wittke, Schöneiche: Ich hatte im Frühjahr einige ältere Apfelbäume zurückgeschnitten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Ihre Besitzer gehören keinem Verein an; sie sind nicht verpflichtet, Mohrrüben anzubauen und Apfelbäume zu setzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Einige unserer Apfelbäume weisen an alten Schnittstellen weiße klebrige Wattetupfen auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Im Mai blühen die Apfelbäume, im Herbst leuchten die Felder rot vor reifen Früchten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Mostschädel werden sie deshalb genannt/ die Ureinwohner des oberösterreichischen Hügellands, dessen hervorstechendstes Merkmal die unzähligen Apfelbäume sind. ( Quelle: TAZ 1992)
  6. Eine kleine Hühnerschar, ein paar Apfelbäume und ein Gemüsebeet im Vorgarten - das ergibt zusammen noch keine Landwirtschaft, es dient oftmals nur den eigenen Notwendigkeiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.01.2002)
  7. Kürzlich illustrierte Helma Sanders-Brahms, was das bedeutet, indem sie mit einer meterlangen Faxrolle raschelte, auf der unzählige positive, aber japanische Reaktionen auf ihre Apfelbäume versammelt waren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Selbst die Apfelbäume, die eigentlich erst im Mai "dran" sind, blühen bereits. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Das rührt an die protestantische Urtugend, jetzt die Apfelbäume zu pflanzen, von denen vielleicht morgen die Kinder und die Kindeskinder ernten können. ( Quelle: Die Welt vom 25.08.2005)
  10. Auf gut der Hälfte der Obstanbaufläche Brandenburgs wachsen, grünen, blühen Apfelbäume - auf 1 500 Hektar. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.09.2003)
← Vorige 1