Arbeit macht frei

  1. "Arbeit macht frei" war auf den Toren der Konzentrationslager Auschwitz und Dachau zu lesen.Weil Stiegler kein Provinzdepp ist, weiß er das. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.07.2005)
  2. "Arbeit macht frei" stand über den Eingangstoren vieler NS-Konzentrations- und Vernichtungslager. ( Quelle: Die Welt vom 14.07.2005)
  3. Auf ein Grabmal hatten die Täter auf deutsch die Aufschrift gesprüht 'Arbeit macht frei', die über dem Tor zum früheren KZ in Auschwitz steht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Der angehende Industriemechanikewr hatte in einem Betrieb das Blechschild "Arbeit macht frei Türkei schönes Land" an der Werkbank eines türkischen Lehrlings befestigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Die wenigen peinlichen Momente an diesem kunst-losen Vernissagenabend werden mit Witzeleien überbrückt, lediglich jene Gäste, die einen Becher etwa mit dem schrecklichen "Arbeit macht frei" erwischt haben, lachen nicht. ( Quelle: TAZ 1993)
  6. Im Comic reichen das fatale Bärtchen oder die Lageraufschrift "Arbeit macht frei", um den gewünschten Schauereffekt zu erzielen. ( Quelle: Die Zeit (40/2004))
  7. "Arbeit macht frei" falle ihm bei dem Satz "Sozial ist, was Arbeit schafft" ein, hatte Stiegler in Berlin gesagt. ( Quelle: General Anzeiger Bonn vom 13.07.2005)
  8. Die Dolmetscherin tut ihre Arbeit, nur manchmal kommt dem Zeugen selbst ein deutsches Wort über die Lippen, etwa wenn er das Schild mit der Aufschrift "Arbeit macht frei" nennt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Wer darauf aber mit dem eindeutig besetzten Satz "Arbeit macht frei" verweist, der handelt wie jene Rechtsradikalen, die durch den Tabubruch um jeden Preis politische Aufmerksamkeit auf sich lenken wollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.07.2005)
  10. Stiegler hatte gesagt, bei dem Satz im Wahlprogramm der CDU/CSU "Sozial ist, was Arbeit schafft" falle ihm die Assoziation "Arbeit macht frei" ein. ( Quelle: Frankenpost vom 14.07.2005)