Arbeiterpartei

  1. Polizei und Staatsanwaltschaft haben am Dienstag in einer bundesweiten Razzia gegen mutmaßliche Mitglieder der neonazistischen Freiheitlichen Deutschen Arbeiterpartei (FAP) Wohnungen in neun Bundesländern durchsucht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Darauf scheint auch die Mehrheit der Abgeordneten, Funktionäre und Kader der Arbeiterpartei zu setzen. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Am Eingang zum Hotel "Montania" kleben Bilder von blutigen Massakern, die der Chef der separatistischen Kurdischen Arbeiterpartei (PKK) in Auftrag gegeben haben soll. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Der kommunistische Norden schickte am Sonntag eine 182-köpfige Delegation unter Leitung von Kim Ki Nam, einem Sekretär der herrschenden Arbeiterpartei des Landes, zu gemeinsamen Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag am 15. August nach Südkorea. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.08.2005)
  5. Unter der Überschrift "Eine Amnestiegeste für Bonn" schrieb das Blatt, so solle das von Bonn verhängte Verbot der "Arbeiterpartei Kurdistans" (PKK) belohnt werden. ( Quelle: TAZ 1993)
  6. Nach diesen Angaben töteten Kämpfer der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) allein zwölf kurdische Zivilisten in einem Flüchtlingslager nahe der irakisch-türkischen Grenze. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Mit einer Volksvertretung nach demokratischen Maßstäben hat dieses Gremium allerdings nicht viel zu tun; es ist vielmehr eine groß angelegte Tarnoperation der kurdischen Arbeiterpartei PKK. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. In drei Jahren hat es der auf teuren Privatschulen erzogene Jurist Blair geschafft, daß die im Marxismus und der Gewerkschaftsbewegung verwurzelte Arbeiterpartei ihre Klischees von Verstaatlichungs- und Steuererhöhungspolitik abgelegt hat. ( Quelle: )
  9. Ganz gewiß entschuldigt dies nicht den jetzt schon zum zweiten Mal inszenierten, massenhaften Landfriedensbruch der sogenannten kurdischen "Arbeiterpartei" in der Bundesrepublik. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Bei Kämpfen zwischen der türkischen Armee und Rebellen von der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) sind nach offiziellen Angaben vom Dienstag in den Kurdenregionen Anatoliens mehr als 200 Menschen ums Leben gekommen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)