Arbeiterwohlfahrt

  1. Gestern begann im Wohnheim an der Benzmannstraße das erste Wochenendseminar für gut 20 Neuankömmlinge aus Ost-Berlin und der DDR, das von der Volkshochschule und der Arbeiterwohlfahrt veranstaltet wird. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.11.2004)
  2. Eltern, deren Kinder an den Stadranderholungen der Arbeiterwohlfahrt im Peter-Schall-Haus teilnehmen, sind für Freitag, 5. Juni, zu einem Informationsabend eingeladen: ab 20 Uhr im Stadthaus-Forum. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Vor der Europawahl, da war sie auf diesem Sommerfest der Arbeiterwohlfahrt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.06.2004)
  4. Kita-Einbruch: Am Sonnabend drangen unbekannte Täter in die Kindertagesstätte der Arbeiterwohlfahrt von KW an der Rosa-Luxemburg-Straße ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Träger im europäischen Ausland sind die Arbeiterwohlfahrt, das Deutsche Rote Kreuz, der Internationale Bund (IB), die Initiative Christen für Europa (ICE) und der Verein Jesuite European Volunteers (JEV). ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Die Sprachkurse beispielsweise würden jetzt nur noch sechs Monate und nicht mehr ein Jahr gewährt, die Zuschüsse an freie Träger wie Caritas, Arbeiterwohlfahrt, Diakonie verringert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Auch die Arbeiterwohlfahrt hat in einem offenen Brief darauf hingeweisen, daß sie bei weiteren Einsparungen nicht mehr arbeitsfähig wäre. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Auch Stadtrat Martin Berg und der stellvertretende Geschäftsführer der Arbeiterwohlfahrt Frankfurt, Jürgen Gideon Richter, besuchten die Zentgrafenschule. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Jeden Dienstag ab 19.30 Uhr trifft man sich im Parkstüberl im Sozialzentrum der Arbeiterwohlfahrt, Plievierpark 5-15. Willkommen sind alle Altersklassen und Nationalitäten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Soziales Jahr: Über das freiwillige so-ziale Jahr im Ausland informiert unter anderen die Arbeiterwohlfahrt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)